Es gibt drei wesentliche Dinge, die jeder tut, wenn es um Gewichtsreduzierung geht. Und alle sind sie falsch! Tatsächlich können diese 3 häufigen Fehler bei der Gewichtsabnahme dazu führen, dass du auf lange Sicht mehr Gewicht zunimmst.
Fehler Nr. 1: „Fettfrei“ essen
Die meisten Menschen glauben, dass sie auf Fett verzichten müssen, wenn sie abnehmen wollen. Das ist völlig falsch. Ganz im Gegenteil. Der menschliche Körper benötigt sogar Fett, um beispielsweise Hormone oder Zellwände aufzubauen. Fett versorgt uns mit fettlöslichen Vitaminen A, D, E und K. Außerdem schützt Fett unsere Organe, wie ein Polster vor Verletzungen.
Ein weiteres Problem entsteht, wenn Lebensmittelhersteller das Fett aus den Lebensmitteln herausnehmen. Häufig wird das Fett dann durch Zucker und andere Zutaten ersetzt. Schließlich sollen die Lebensmittel genauso gut schmecken wie vorher. Diese alternativen Zusatzstoffe sorgen allerdings dafür, dass du tatsächlich an Gewicht zunimmst. Verzichte deshalb lieber auf die fettfreien Versionen!
Fehler Nr. 2: Zu viel Sport treiben
Es ist mittlerweile erwiesen, dass es nicht notwendig ist, stundenlange, schweißtreibende Übungen zu machen, um Gewicht zu verlieren. Tatsächlich hat es sich gezeigt, dass ein Training, welches nur 5-10 Minuten dauert, nicht nur besser für die Gesundheit ist, sondern auch weiterhin Fett verbrennt, selbst wenn du schläfst.
Zu viel und hartes Training kann deine Gelenke belasten. Es gibt sogar eine bestimmte Tageszeit, die optimal für kurze Trainingseinheiten ist. Die beste allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit liegt in der Regel zwischen 16 und 19 Uhr. Dies ist die ideale Zeit, um Muskeln aufzubauen. Es ist also nicht nur wichtig wie man trainiert, sondern ebenso bedeutend ist es, wann man sein Training absolviert.
Wenn du dein Training konsequent und ausdauernd über einen langen Zeitraum ausübst, erreichst du mehr, als wenn du in kurzer Zeit sehr viel trainierst. Wohlmöglich verlierst du dann schneller die Lust, weil es so anstrengend ist, und hörst wieder komplett auf. Also lieber öfter weniger und dafür mit Freude und vielen Erfolgserlebnissen.
Fehler Nr. 3: Kalorienzählen
Ich kenne niemanden, der bei irgendeiner Diät im Laufe seines Lebens nicht auf die Kalorienzufuhr geachtet hat. Es ist nicht nur schwierig und umständlich, sondern macht das Abnehmen auch zu einer lästigen Pflicht. Wer möchte schon gern seine Zeit damit verschwenden, ständig auf die Kalorien zu schauen. Die gute Nachricht ist, dass du das nicht tun musst!
Versteh mich hier bitte nicht falsch. Ein Übermaß an falscher Kalorienzufuhr ist selbstverständlich nicht zielführend. Viel wichtiger ist, was du zu dir nimmst.
Die Art der Nahrungszufuhr hat ebenso starke Auswirkungen auf die Fettverbrennung, als auch auf die Fettspeicherung. Welche Lebensmittel du zu dir nimmst, wirkt sich ebenso darauf aus, wie schnell du wieder hungrig wirst.
Wenn du die richtige Nahrung zu dir nimmst, wirst du seltener Heißhungerattacken verspüren und dein Körper verbrennt das Fett rund um die Uhr.
Das ist auch der Grund dafür, warum manche Menschen essen können was sie wollen und trotzdem nicht zunehmen, während andere allein schon vom Hinsehen zunehmen.
Die Lösung
1. Meide kalorienreduzierte und fettfreie Lebensmittel
Iss die richtigen Lebensmittel und verzichte nicht auf Fette. Nur so kann dein Körper richtig arbeiten und dein Stoffwechsel optimal zusammenspielen. Außerdem wirst du auch richtig satt. Du hilfst damit deinem Körper wieder auf eine normale Fettverbrennung umzuschalten.
2. Trainiere weniger, dafür effektiver
Beginne mit deinen Trainingseinheiten bereits vor dem Frühstück. So kann dein Körper zuerst die vorhandenen Fettdepots verbrennen. Trainiere in kurzen Intervallen und übertreibe es nicht.
3. Höre auf die Kalorien zu zählen
Mit der richtigen Mischung aus mäßiger sportlicher Betätigung, der richtigen Ernährung und ausreichend Schlaf findest du auf lange Sicht automatisch zu deinem Idealgewicht. Achte auf eine gesunde Lebensweise, meide Suchtstoffe sowie Aktivitäten und Menschen, welche dir viel Energie rauben. Eine mentale Gesundheit trägt entscheidend dazu bei deine Gewichtsprobleme zu bekämpfen.
Da du jetzt nun die 3 häufigsten Fehler bei der Gewichtsabnahme kennst, möchte ich dir nachfolgend noch ein spezielles Geheimnis vorstellen.
Gerade ist ein geniales, neues Programm auf den Markt gekommen, welches dir Schritt für Schritt genau zeigt, was du tun musst. Es nennt sich „Das Geheimnis für einen flachen Bauch“. Es zeigt dir, wie du schnell deine hartnäckigen Pfunde verlieren kannst, ohne Kalorien zu zählen, ohne auf Fett zu verzichten oder stundenlang ein schweißtreibendes und langweiliges Training zu machen.
Der Ersteller ist eine ganz normale Person wie du und ich und hat mit dieser Methode über 20 Kilo abgenommen. In dem Programm wird genau beschrieben, wie es gemacht wird.
Sieh dir das Programm „Das Geheimnis für einen flachen Bauch“ gleich einmal an.