Titelbanner mit Seitenleiste

März 24, 2022

Fitness für zuhause

Teilen 

März 24, 2022

Bewegung ist für Frauen jeden Alters wichtig, aber Du profitierst besonders ab dem 45. Lebensjahr von seinen positiven Auswirkungen. Dafür musst Du nicht in ein Studio gehen: Mittlerweile gibt es viele Online-Kurse, die Dir Fitness für zuhause ermöglichen und mit denen Du Trainingsformen wie Yoga und Pilates in Deinen eigenen vier Wänden erlernen kannst.

Fitness für zuhause - wofür ist es gut?

Pilates für zuhause und Yoga   für zuhause halten dich länger jung, stärken deine Knochen  und das Immunsystem und geben dir ein besseres Körpergefühl. Dabei ist Fitness für zuhause genauso effektiv wie das Training im Studio. Du kannst damit nicht nur Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen, indem Du mit dem Sport die Elastizität Deiner Arterien bewahrst und Dein Herz kräftigst, sondern auch Dein hormonelles Gleichgewicht verbessert.

Fitness für zuhause kann Dich außerdem vor Diabetes schützen, da Deine Muskelzellen weiterhin sensibel auf Insulin reagieren, statt dagegen resistent zu werden. Sowohl Pilates für zuhause als auch Yoga für zuhause regen den Stoffwechsel an, straffen die Figur und sorgen für eine attraktive Silhouette, was Dein Selbstbewusstsein verbessert und dazu führt, dass Du Dich einfach wohl in Deiner Haut fühlst.

Doch  damit nicht genug: Fitness schützt sogar vor Depressionen, die bei Frauen ab 45 und in den Wechseljahren auftreten. Nicht zuletzt machen Pilates und Yoga für zuhause viel Spaß und ermöglichen es Dir, Dir selbst Gutes zu tun und Dir Zeit für Dich zu nehmen.

Pilates für zuhause

Geeignete Sportarten und Trainingsformen


Allgemein ist es ab einem Alter von 45 Jahren wichtig, dass Du sowohl Ausdauer- als auch Kräftigungsübungen in Deinem Trainingsplan berücksichtigst. Als Ausdauertraining eignen sich zum Beispiel Joggen, Radfahren, Tanzen und Schwimmen, oder auch Online-Kurse mit detaillierter Übungsanleitung.

Krafttraining muss nicht stattfinden, wie Du es vielleicht aus einem Studio kennst. Auch Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, wie Du sie bei Yoga für zuhause oder Pilates für zuhause durchführst, eignen sich sehr gut, um die Muskulatur zu kräftigen. Darüber hinaus sind sie gelenkschonend. Neben Kardio- und Krafttraining dürfen auch Dehnübungen bei der Fitness für zuhause nicht fehlen, da sie Deine Beweglichkeit verbessern und Deinen Körper geschmeidig halten .

Fitness für zuhause - warum gerade jetzt?

Vor allem im Hinblick auf die aktuelle Pandemie ist es vorteilhaft, zuhause zu trainieren, da dafür keine Corona-Tests nötig sind und Du keine Angst vor einer Ansteckung zu Hause haben musst. Mit Pilates für zuhause oder Yoga für zuhause wirst du auch nicht durch einen weiteren Lockdown, wegen dem Fitnessstudios schließen, an deiner täglichen Übungsstunde gehindert. Du kannst dabei auch wunderbar zuhause fit werden und bist unabhängig vom Infektionsgeschehen.

Fitnesstür zu

Fitness für Zuhause - und Abnehmen

Sowohl Pilates als auch Yoga führen dazu, dass sich Deine Kraftausdauer verbessert und Du Muskulatur aufbaust, was einen besseren Stoffwechsel und einen Kalorienverbrauch in der Ruhe nach sich zieht. Dadurch fällt es Dir automatisch leichter, abzunehmen oder Dein Gewicht zu halten. Wenn Du Pilates für zuhause oder Yoga für zuhause zusätzlich mit Ausdauertraining kombinierst, steht Deiner Traumfigur nichts mehr im Weg.

Wie lange und wie oft trainieren?

Idealerweise machst Du je zwei- bis dreimal pro Woche Ausdauer- und Krafttraining bzw. Pilates oder Yoga . Als Einsteigerin ist es wichtig, dass Du Deine Kondition langsam aufbaust, wofür sich Trainingseinheiten von 15-30 Minuten eignen. Egal, ob Du Dich für Pilates für zuhause  oder Yoga für zuhause entscheidest: Regelmäßigkeit ist bei beiden Trainingsarten die Grundvoraussetzung für den Erfolg. 
Wenn Du Vorerkrankungen wie Asthma, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Diabetes hast, solltest Du vor Beginn des Trainings mit Deinem Arzt sprechen und Dir von ihm bestätigen lassen, dass keine medizinischen Argumente gegen eine sportliche Betätigung sprechen.

Vorteile von Pilates zuhause

Pilates konzentriert sich auf das sogenannte "Powerhouse", also die Muskulatur im Rumpf, entlang der Wirbelsäule und im Beckenboden. Dadurch führt es zu einer aufrechten Körperhaltung und stabilisiert die Wirbelsäule, was Bandscheibenvorfällen vorbeugt. Da Du bei Pilates für ruhige, kontrollierte Bewegungen ausführst, gibt es nahezu kein Verletzungsrisiko.

Mit Pilates kräftigst du die tiefliegenden Muskelpartien, die mit anderen Trainingsformen schwierig zu erreichen sind und verbesserst dein Wohlbefinden sowie die mentale Verbindung zu deinem Körper. Da der Fokus bei
 Pilates für zuhause auf Fitness liegt, eignet es sich sehr gut, um die Figur zu formen und effektive Kalorien zu verbrennen. Pilates steigert die Durchblutung und stärkt das Bindegewebe, wodurch es Cellulite mindern kann. Die Kombination von Bewegungen und Atemtechniken führt darüber hinaus dazu, dass Du dich entspannst und Stresshormone abgebaut werden.

Pilates für zuhause

Vorteile von YOGA für zuhause

Mit Yoga  für zuhause förderst Du Deine Beweglichkeit und kräftigst Deinen ganzen Körper und zentrierst Deinen Geist. Yoga beugt Verletzungen und Haltungsschäden vor, da es insbesondere die Rücken- und Bauchmuskulatur kräftigt. Das längere Halten der Positionen in Kombination mit bewusster Atmung lässt den Kopf frei werden und beruhigt die Gedanken, führt Dich ins Hier und Jetzt und bewirkt dadurch innere Ausgeglichenheit. Je nachdem, welche Form des Yogas Du wählst, eignet es sich entweder für intensive Entspannung von Geist und Körper oder als effektives Kraftworkout.

Yoga für zu Hause

Die richtige Ausrüstung für die Fitness für zuhause


Yoga für zuhause und Pilates für zuhause kommt mit wenig Ausrüstung zurecht. Für den Anfang reicht etwa Sportkleidung, die Dir viel Bewegungsfreiheit lässt, und eine Matte als Unterlage. Wenn Du im Laufe der Zeit anspruchsvollere Übungen ausführen willst, kannst Du mit Yoga-Blöcken, Trainingsbändern und -bällen Deine Ausrüstung erweitern. Im Gegensatz zu Trainingsgeräten brauchen alle diese Gegenstände nur wenig Platz und lassen sich nach der Übungsstunde einfach verstauen.

FAZIT: Mit Fitness für zuhause GESUND BLEIBEN


Würdest du ab 45 keinen Sport treiben, dann würde der natürliche Alterungsprozess dazu führen, dass dein Körper immer mehr Muskelgewebe und Knochen abbaut. Dadurch steigt das Osteoporoserisiko und der Stoffwechsel wird langsamer, was zu Gewichtszunahme und Fettpölsterchen führen kann. Auch allgemeine Müdigkeit und seelische Stimmungen können sich einstellen.

Mit einem Online-Kurs über Fitness für zuhause kannst Du all das verhindern und Deine Jugendlichkeit und Vitalität bewahren. Fang am besten jetzt damit an, die Sporteinheiten als feste Termine in Deinen Alltag zu integrieren. Egal, ob Du Dich für Yoga für zuhause oder Pilates für entscheidest: In wenigen Wochen wirst Du bereits die ersten Erfolge sehen und ein ganz neues Wohlgefühl genießen.

Pilates für zuhause

Bewegung ist für Frauen jeden Alters wichtig, aber Du profitierst besonders ab dem 45. Lebensjahr von seinen positiven Auswirkungen. Dafür musst Du nicht in ein Studio gehen: Mittlerweile gibt es viele Online-Kurse, die Dir Fitness für zuhause ermöglichen und mit denen Du Trainingsformen wie Yoga und Pilates in Deinen eigenen vier Wänden erlernen kannst.

Fitness für zuhause – wofür ist es gut?

Pilates für zuhause und Yoga   für zuhause halten dich länger jung, stärken deine Knochen  und das Immunsystem und geben dir ein besseres Körpergefühl. Dabei ist Fitness für zuhause genauso effektiv wie das Training im Studio. Du kannst damit nicht nur Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen, indem Du mit dem Sport die Elastizität Deiner Arterien bewahrst und Dein Herz kräftigst, sondern auch Dein hormonelles Gleichgewicht verbessert.

Fitness für zuhause kann Dich außerdem vor Diabetes schützen, da Deine Muskelzellen weiterhin sensibel auf Insulin reagieren, statt dagegen resistent zu werden. Sowohl Pilates für zuhause als auch Yoga für zuhause regen den Stoffwechsel an, straffen die Figur und sorgen für eine attraktive Silhouette, was Dein Selbstbewusstsein verbessert und dazu führt, dass Du Dich einfach wohl in Deiner Haut fühlst.

Doch  damit nicht genug: Fitness schützt sogar vor Depressionen, die bei Frauen ab 45 und in den Wechseljahren auftreten. Nicht zuletzt machen Pilates und Yoga für zuhause viel Spaß und ermöglichen es Dir, Dir selbst Gutes zu tun und Dir Zeit für Dich zu nehmen.

Pilates für zuhause

Geeignete Sportarten und Trainingsformen

Allgemein ist es ab einem Alter von 45 Jahren wichtig, dass Du sowohl Ausdauer- als auch Kräftigungsübungen in Deinem Trainingsplan berücksichtigst. Als Ausdauertraining eignen sich zum Beispiel Joggen, Radfahren, Tanzen und Schwimmen, oder auch Online-Kurse mit detaillierter Übungsanleitung.

Krafttraining muss nicht stattfinden, wie Du es vielleicht aus einem Studio kennst. Auch Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, wie Du sie bei Yoga für zuhause oder Pilates für zuhause durchführst, eignen sich sehr gut, um die Muskulatur zu kräftigen. Darüber hinaus sind sie gelenkschonend. Neben Kardio- und Krafttraining dürfen auch Dehnübungen bei der Fitness für zuhause nicht fehlen, da sie Deine Beweglichkeit verbessern und Deinen Körper geschmeidig halten .

Fitness für zuhause – warum gerade jetzt?

Vor allem im Hinblick auf die aktuelle Pandemie ist es vorteilhaft, zuhause zu trainieren, da dafür keine Corona-Tests nötig sind und Du keine Angst vor einer Ansteckung zu Hause haben musst. Mit Pilates für zuhause oder Yoga für zuhause wirst du auch nicht durch einen weiteren Lockdown, wegen dem Fitnessstudios schließen, an deiner täglichen Übungsstunde gehindert. Du kannst dabei auch wunderbar zuhause fit werden und bist unabhängig vom Infektionsgeschehen.

Fitnesstür zu

Fitness für Zuhause – und Abnehmen

Sowohl Pilates als auch Yoga führen dazu, dass sich Deine Kraftausdauer verbessert und Du Muskulatur aufbaust, was einen besseren Stoffwechsel und einen Kalorienverbrauch in der Ruhe nach sich zieht. Dadurch fällt es Dir automatisch leichter, abzunehmen oder Dein Gewicht zu halten. Wenn Du Pilates für zuhause oder Yoga für zuhause zusätzlich mit Ausdauertraining kombinierst, steht Deiner Traumfigur nichts mehr im Weg.

Wie lange und wie oft trainieren?

Idealerweise machst Du je zwei- bis dreimal pro Woche Ausdauer- und Krafttraining bzw. Pilates oder Yoga . Als Einsteigerin ist es wichtig, dass Du Deine Kondition langsam aufbaust, wofür sich Trainingseinheiten von 15-30 Minuten eignen. Egal, ob Du Dich für Pilates für zuhause  oder Yoga für zuhause entscheidest: Regelmäßigkeit ist bei beiden Trainingsarten die Grundvoraussetzung für den Erfolg. Wenn Du Vorerkrankungen wie Asthma, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Diabetes hast, solltest Du vor Beginn des Trainings mit Deinem Arzt sprechen und Dir von ihm bestätigen lassen, dass keine medizinischen Argumente gegen eine sportliche Betätigung sprechen.

Vorteile von Pilates zuhause

Pilates konzentriert sich auf das sogenannte „Powerhouse“, also die Muskulatur im Rumpf, entlang der Wirbelsäule und im Beckenboden. Dadurch führt es zu einer aufrechten Körperhaltung und stabilisiert die Wirbelsäule, was Bandscheibenvorfällen vorbeugt. Da Du bei Pilates für ruhige, kontrollierte Bewegungen ausführst, gibt es nahezu kein Verletzungsrisiko. Mit Pilates kräftigst du die tiefliegenden Muskelpartien, die mit anderen Trainingsformen schwierig zu erreichen sind und verbesserst dein Wohlbefinden sowie die mentale Verbindung zu deinem Körper. Da der Fokus bei Pilates für zuhause auf Fitness liegt, eignet es sich sehr gut, um die Figur zu formen und effektive Kalorien zu verbrennen. Pilates steigert die Durchblutung und stärkt das Bindegewebe, wodurch es Cellulite mindern kann. Die Kombination von Bewegungen und Atemtechniken führt darüber hinaus dazu, dass Du dich entspannst und Stresshormone abgebaut werden.

Pilates für zuhause

Vorteile von YOGA für zuhause

Mit Yoga  für zuhause förderst Du Deine Beweglichkeit und kräftigst Deinen ganzen Körper und zentrierst Deinen Geist. Yoga beugt Verletzungen und Haltungsschäden vor, da es insbesondere die Rücken- und Bauchmuskulatur kräftigt. Das längere Halten der Positionen in Kombination mit bewusster Atmung lässt den Kopf frei werden und beruhigt die Gedanken, führt Dich ins Hier und Jetzt und bewirkt dadurch innere Ausgeglichenheit. Je nachdem, welche Form des Yogas Du wählst, eignet es sich entweder für intensive Entspannung von Geist und Körper oder als effektives Kraftworkout.

Yoga für zu Hause

Die richtige Ausrüstung für die Fitness für zuhause

Yoga für zuhause und Pilates für zuhause kommt mit wenig Ausrüstung zurecht. Für den Anfang reicht etwa Sportkleidung, die Dir viel Bewegungsfreiheit lässt, und eine Matte als Unterlage. Wenn Du im Laufe der Zeit anspruchsvollere Übungen ausführen willst, kannst Du mit Yoga-Blöcken, Trainingsbändern und -bällen Deine Ausrüstung erweitern. Im Gegensatz zu Trainingsgeräten brauchen alle diese Gegenstände nur wenig Platz und lassen sich nach der Übungsstunde einfach verstauen.

FAZIT: Mit Fitness für zuhause GESUND BLEIBEN

Würdest du ab 45 keinen Sport treiben, dann würde der natürliche Alterungsprozess dazu führen, dass dein Körper immer mehr Muskelgewebe und Knochen abbaut. Dadurch steigt das Osteoporoserisiko und der Stoffwechsel wird langsamer, was zu Gewichtszunahme und Fettpölsterchen führen kann. Auch allgemeine Müdigkeit und seelische Stimmungen können sich einstellen.

Mit einem Online-Kurs über Fitness für zuhause kannst Du all das verhindern und Deine Jugendlichkeit und Vitalität bewahren. Fang am besten jetzt damit an, die Sporteinheiten als feste Termine in Deinen Alltag zu integrieren. Egal, ob Du Dich für Yoga für zuhause oder Pilates für entscheidest: In wenigen Wochen wirst Du bereits die ersten Erfolge sehen und ein ganz neues Wohlgefühl genießen.

Pilates für zuhause

Blogbanner Abnehmkurs
Entspannungstipps

Hole dir dieses  kostenlose E-Book

Lerne, wie du mit einfachen Tipps und Tricks deinen Alltag entspannter gestalten kannst.

>